• Start
      • Unsere Räume
        • kommen und gehen
        • Das Wohnzimmer
        • Gedankenreich
    • Business
      • Mediation in der Wirtschaft
      • Porträt
      • Expertise
      • Kontakt
    • Privat
      • Mediation im privaten Bereich
      • Porträt
      • Kontakt
    • Online Mediation
    • Häufige Fragen
    • Filstal Akademie
    • Impulse
    • Referenzen
      • Pressestimmen
    • Stolpersteine
(+49)7162. 94 98 99-0,
kontakt@filstal-mediation.de
Filstal Mediation
  • Start
    • Unsere Räume
      • kommen und gehen
      • Das Wohnzimmer
      • Gedankenreich
  • Business
    • Mediation in der Wirtschaft
    • Porträt
    • Expertise
    • Kontakt
  • Privat
    • Mediation im privaten Bereich
    • Porträt
    • Kontakt
  • Online Mediation
  • Häufige Fragen
  • Filstal Akademie
  • Impulse
  • Referenzen
    • Pressestimmen
  • Stolpersteine
  1. Start
Ihre Mediatoren

Ihre Mediatoren
in der Wirtschaft
und für Privatpersonen.

Privat Business
Edit here your fullwidth image

Erfolgreiche Mediation und Konfliktlösung für Wirtschaft und Privatpersonen

Im Mittelpunkt einer Auseinandersetzung steht immer ein zentraler Konflikt. Der Gartenzaun. Der Kinderumgang. Die Vermögensauseinandersetzung. Eine nicht eingehaltene Vertragsklausel. Erbangelegenheiten. Auseinanderdriftende Gesellschafterinteressen. Differierende Interessen zwischen Bürgern und Kommunen. All diese Konflikte haben eine Gemeinsamkeit: Sie werden meistens so lange vorangetrieben, bis die Fronten verhärtet sind. Das Gegenüber wird zum Gegner erklärt, der besiegt werden muss. Jede Partei zerrt am Seil, um den anderen zu Fall zu bringen. Am Ende geht es häufig nur noch um das Prinzip.

Der richtige Zeitpunkt, den Konflikt zu beenden, ist jetzt!

Es gibt eine weitere Gemeinsamkeit in jedem Konflikt: Beide Seiten wünschen sich am Ende eine Klärung, um wieder frei zu sein für andere Themen. Nur macht keiner den ersten Schritt dazu.
Genau an dieser Stelle setzt die Mediation an. Der Verlust der Kontrolle eines Streits führt oft zum Anwalt – mit dem Ergebnis, dass niemand mehr Einfluss auf die Lösung nehmen kann. Die Mediation gibt beiden Parteien die Möglichkeit, in einem vertraulichen Rahmen alle Phasen der Konfliktlösung zu durchlaufen. Das Ziel ist es, eine praxistaugliche, faire und außergerichtliche Lösung für alle Beteiligten zu finden.
Es gibt keinen Richter und im Idealfall eine nachhaltige Beilegung des Konfliktes.

Vorgehensweise bei der Mediation mit zwei streitenden Parteien

1.    Klärung des Anliegens, Ziel und Auftragsklärung sowie Organisatorisches.
2.    Die Beteiligten haben die Möglichkeit, den Konflikt aus Ihrer Sicht darzustellen.


3.    Intensive Konfliktanalyse. Die Aufmerksamkeit hier gilt den Bedürfnissen, Interessen und Motiven.
4.    Erarbeitung denkbarer Optionen, kreativer und umsetzbarer Lösungen.
5.    Prüfung der Möglichkeiten auf Praxistauglichkeit und schließen einer verbindlichen Vereinbarung.

Miteinander reden: Schuldzuweisung beenden und Lösungen finden

Eine Mediation ist immer allparteilich. Sie findet im neutralen sowie geschützten Rahmen ohne Schuldzuweisungen und Wertungen statt. Es geht nicht darum, einer Partei die Krone aufzusetzen, sondern eine einvernehmliche Lösung zu finden. Der Weg dorthin führt über das Gespräch. Da dies inmitten der Emotionen kaum noch möglich ist, begleitet und moderiert der Mediator diese Gespräche. Er gibt beiden Seiten Impulse, offen miteinander zu reden, dem anderen zuzuhören und ein gegenseitiges Verständnis zu entwickeln.

Es geht um Ihre Gesundheit

Streit und Konflikte beruflicher oder privater Natur machen krank. Sie persönlich sind davon am meisten betroffen. Mit einer Mediation helfen Sie daher in erster Linie sich selbst dabei, sich von dem Konflikt zu befreien und ihn endgültig und nachhaltig abzuschließen.


Privat Business

Was uns als Mediatoren auszeichnet

Wir arbeiten als Mediatoren mit einer bewährten Gesprächsmethodik und beherrschen die Kunst, mit Fingerspitzengefühl die richtigen Fragen zu stellen. Wir sind nach dem deutschen Mediationsgesetz zertifiziert und haben diverse Weiterbildungen und Seminare zur gewaltfreien Konfliktlösung absolviert. Unsere Spezialisierung liegt sowohl auf der Mediation im Unternehmen als auch für Privatleute. Was uns von vielen anderen Mediations-Praxen unterscheidet ist die Möglichkeit, einen männlichen oder weiblichen Wunsch-Mediator oder beide Mediatoren in Co-Mediation zu wählen.

Außerdem lassen wir uns regelmäßig unsere Abläufe durch eine Zertifizierungsstelle überprüfen. Uns ist es wichtig, dass nicht nur unsere Methoden und Fachkompetenz immer auf dem neusten Stand ist, sondern auch unsere Abläufe professionell und kundenorientiert sind.

 

Das vierte Jahr in Folge können wir das Gütesiegellogo "Geprüfte Beratungsqualität" tragen.


Wann ist eine Co-Mediation sinnvoll?

Bei einigen Konflikten kann es hilfreich sein, wenn ein Co-Mediator die Gespräche begleitet. Bei Konflikten mit hoher emotionaler Beteiligung und Komplexität beispielsweise, kann die Anwesenheit zweier Mediatoren beider Geschlechter den Konflikt oft zielführender lösen. Manchmal wünschen die Beteiligten auch Mediatoren, die verschiedene berufliche oder kulturelle Prägungen haben.

Sie möchten sich selbst etwas Gutes tun und einen Konflikt durch eine Mediation beilegen?

Dann bieten wir Ihnen gerne ein kostenloses Erstgespräch in unseren Räumen in Donzdorf im Landkreis Göppingen an.

Custom button
you can edit this section directly in HTML ( templates > custom template > html )

Links

Impressum

Datenschutz

Sitemap

Häufige Fragen

Kontakt Privat

Filstal Mediation

Uhlandstraße 27

73072 Donzdorf

 

Telefon +49(0) 7162/ 94 98 99-0

privat@filstal-mediation.de

Kontakt Business

Filstal Mediation

Uhlandstraße 27

73072 Donzdorf

 

Telefon +49(0) 7162/ 94 98 99-0

business@filstal-mediation.de


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
Close
Documentation Quick setup Select a color Select a font Shortcodes Helper classes Updates Enterprise package Help Custom layout
  • Nach oben scrollen